Pastoralassistent Thomas Jehle hat einige Monate in der Dormitio-Abtei der Benediktiner in Jerusalem studiert und gelebt. Seine Erinnerungen an Ostern vor Ort sind noch so […]
Weiterlesen
Pastoralassistent Thomas Jehle hat einige Monate in der Dormitio-Abtei der Benediktiner in Jerusalem studiert und gelebt. Seine Erinnerungen an Ostern vor Ort sind noch so […]
WeiterlesenWer hätte im Januar 2020 gedacht, dass wir nun schon das zweite Osterfest unter den Bedingungen der Coronapandemie feiern müssen. Wir sind alle erschöpft, zermürbt […]
WeiterlesenWenn Hauswart Branko Tijan vom Osterfest seiner Kindheit und Jugend in Kroatien erzählt, spürt man, wie sehr ihn diese Erinnerungen bis heute prägen. Branko Tijan […]
WeiterlesenLeider können wir Sie bis auf Weiteres nicht zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen einladen. Die verordneten Massnahmen des Bundesrats verbieten Ansammlungen über fünf Personen ausserhalb […]
WeiterlesenDie Karwoche und die Ostertage sind mit vielen liturgischen Bräuchen verbunden. Manches im Gottesdienst ist anders wie sonst, und deswegen oft fremd. Diakon Matthias Westermann […]
WeiterlesenFür Pfarradministrator Karl Wolf hat Ostern einen ganz speziellen Wert. Das Ende der Fastenzeit, das Osterfeuer, die Ostermesse – und auch das Osterei. Vieles ist […]
WeiterlesenJeder von uns hat aus der Kindheit eigene Erinnerungen an Ostern. Gerade in Familien, in denen mehrere Kulturen aufeinander treffen, werden verschiedene Bräuche miteinander vereint. […]
WeiterlesenWenn es draussen am Morgen wieder heller wird und die ersten Blumen auf den Wiesen zu sehen sind, steht der Frühling vor der Tür. Zu […]
WeiterlesenFür Diakon Matthias Westermann sind die Ostertage eine ganz besondere Zeit. Gerade auch weil es eine hektische Zeit voller Vorbereitungen auf das Osterfest ist, hat er […]
WeiterlesenWir wissen „wie der Hase läuft an Ostern“, doch wie feiern unsere Migranten und Flüchtlinge, die in Küsnacht leben? Neben den vielen kirchlichen Bräuchen versteckt […]
Weiterlesen